Aukje Sijtsma
-
Physiotherapie
-
Manual Therapie
-
Haptonomie
-
Somatic Experiencing
-
Haptic Gamma Embodiment

Über mich
Meine Reise in die Körpertherapie begann mit meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin in Holland. Schon früh spürte ich, dass die Verbindung zwischen Körper und Geist eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden spielt. Mein Weg führte mich dann zur Haptonomie, einer therapeutischen Methode, die mir nicht nur persönlich sehr geholfen hat, sondern auch meine Arbeit als Therapeutin bereichert hat. Die Begegnung von Mensch zu Mensch durch Berührung, das Erleben von Nähe und Vertrauen, ist für mich ein wesentlicher Bestandteil der Therapie.
Mein wachsendes Interesse an den komplexen Zusammenhängen im Körper und der Einfluss des vegetativen Nervensystems führten mich schließlich zur Osteopathie. Diese Ausbildung hat mir geholfen, die feinen Verbindungen im Körper noch besser zu verstehen.
In den letzten zehn Jahren habe ich mich intensiv mit der Verarbeitung von Trauma beschäftigt und damit, was im Körper passiert, wenn Erfahrungen nicht vollständig verarbeitet werden können. Vieles, was uns belastet, ist nicht sofort sichtbar, aber tief in unserem Nervensystem gespeichert. Genau hier kann der Schlüssel zum Verständnis und zur Veränderung liegen.
Was mich an dieser Arbeit so fasziniert, ist, dass sie über reines Wissen hinausgeht. Natürlich ist mein Fachwissen essenziell – doch genauso wichtig ist das Vertrauen darauf, dass der Körper seine eigenen Lösungen findet. Meine Aufgabe ist es, einen Raum zu schaffen, in dem er gehört, gespürt und verstanden wird.
Diese Vertiefung meines Verständnisses für den Körper erfüllt mich mit Freude und Leichtigkeit und eröffnet kreative Wege für Veränderung.
Aus- und Weiterbildung
Jahr | Ausbildung/Kurs |
---|---|
2025 | Authentische Kommunikation (Gesprächsbegleitung) nach Urs Honauer |
2024 | Neuro-Affektive Entwicklungspsychologie mit Marianne Bentzen |
2022 | Kopfverletzungen und Hirnerschütterungen von Dr. Darell Sanchez |
2022 | Haptic Gamma Embodiment (Ergänzung zu SE) nach Marcelo Muniz |
2022 | Trauma Körperarbeit mit Urs Honauer |
2021 | Resilienz und Selbstregulation mit Dr. Kathy Kain |
2019 | Einführungskurs in LMO (Lien Mécanique Ostéopathique) |
2019 | Intraossäre Läsionen & Einführung in Traumatologie mit E. Muntinga |
2017 – 2020 | Traumatherapie-Ausbildung nach Peter Levine (SE) in Zürich |
1996 – 2022 | Supervision Haptonomie |
2015 | Fascia Distorsion Model Intensivkurs nach Typaldos |
2014 | Kinesiotape |
2008 – 2013 | IAO International Academy of Osteopathie |
2008 | Myoreflex und funktional Optometrie |
2005 – 2007 | Myoreflextherapie, Dr. Kurt Mosetter |
2000 | Myofascial Release, Herbert Battisti |
2000 | Eröffnung Praxis in Rothrist |
1990 – 2000 | Angestellt bei Physiotherapie Szanto, Spital Sumiswald und Physiotherapie Wagner |
1991 | Manuelle Therapie nach Maitland |
1988 – 1990 | gearbeitet in Curacao |
1990 – 1996 | Ausbildung Haptonomie Frans Veldman (Niederlanden) |
1984 – 1988 | Ausbildung Physiotherapie Niederlanden |
Praxis Sijtsma
Bahnhofstrasse 14c
4852 Rothrist
062 794 06 70
praxis.sijtsma@hin.physio
Termine
An- und Abmeldungen bitte nur telefonisch.
Im Verhinderungsfall bitte bis spätestens 24 Stunden vorher abmelden. Ansonsten wird der verpasste Termin verrechnet.